Auf Aichen folgt Breitenfeld, die zweite Station meiner Ortsspaziergänge zur OB-Wahl 2023 – und zwar am Freitag, 21. April, 18 Uhr. Treffpunkt ist am Dorfbrunnen. Von dort geht es auf zu einer gemeinsamen Runde – um miteinander ins Gespräch zu kommen, über die Themen des Dorfes genauso wie die der Gesamtstadt. Ich bin gespannt und freue mich auf Sie und Euch!
ÖPNV – Mehr Fahrten und Barrierefreiheit

Im Zuge der Mobilitätswende ist es wichtig, dass das Auto möglichst oft stehen bleibt – zugunsten alternativer Transportmittel wie Fahrrad, Bahn oder Bus. Mit Blick auf Letzteren, den Busverkehr, ist die Stadt noch nicht da, wo sie gerne wäre. Dennoch hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Um das von der SBG aufrecht erhaltene Busangebot zu verbessern und attraktiver zu gestalten, wurden in den
Radwegekonzept weist den Weg

„Manchmal ist das Leben ganz schön leicht, zwei Räder, ein Lenker, das reicht.“ So besingt es Max Raabe, und so wünschten es sich auch viele Radlerinnen und Radler in der Großen Kreisstadt. Das Radwegekonzept soll dabei helfen. Um die alternative Mobilität zu verbessern, hat die Stadt 2016, in Abstimmung mit dem Landkreis, ein Radwegekonzept erarbeiten und vom Gemeinderat beschließen lassen. Es soll die Stadt für
Gelungener Auftakt in Aichen

Obwohl das Wetter durchaus hätte besser sein können, sind heute doch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger meiner Einladung zum gemeinsamen Ortsspaziergang in Aichen gefolgt. Hauptthemen waren die Neugestaltung des Schulhofes mit Spielplatz, eine verkehrliche Gefahrenstelle im Wohngebiet sowie der Friedhof. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Kommen, ihr Interesse und ihre Offenheit. Freitag, 21. April, 18 Uhr, geht es weiter – dann
Parkraum: Intelligente Lösungen für mehr Kapazität

Parkraum ist in den Innenstädten von Waldshut und Tiengen knapp. Da der Bau neuer Parkhäuser mit hohen finanziellen Aufwendungen verbunden ist und sich nicht über Nacht realisieren lässt, hat man in den vergangenen Jahren nach alternativen, kurzfristig umsetzbaren Lösungen gesucht – und diese auch gefunden. Um den öffentlich zur Verfügung stehenden Parkraum bestmöglich nutzbar zu machen, wurde in den vergangenen Jahren seine Bewirtschaftung kontinuierlich angepasst
Neue Impulse im Stadtmarketing

Hut. Krone. Mond. Seit 2017 erkennt man gleich, dass man in Waldshut-Tiengen ist. Hat sich doch das kommunikative Erscheinungsbild der Stadt mit Logo und Co. so vereinfacht, dass ein Blick genügt. Dafür sorgt ein professionell gestaltetes Design, um das Stadtmarketing zu intensivieren und die einheitliche Außendarstellung zu verbessern. Und auch im Tourismus-Marketing hat sich etwas getan. Das neue Corporate Design stellt sicher, dass die Stadt
Vielfältige und sichere medizinische Versorgung und Pflege

Eine funktionierende medizinische Versorgung und Pflege sind für die Bürgerinnen und Bürger sehr wichtig. Darum ist die Stadt seit Jahren bestrebt, die Angebotssituation hier kontinuierlich zu verbessern oder zumindest stabil zu halten – im Rahmen dessen, was möglich und zulässig ist. Denn aufgrund der Grenznähe zum Hochlohnland Schweiz und dem immer stärker werdenden Fachkräftemangel im Gesundheits- und Pflegebereich ist dies recht anspruchsvoll. Teilweise ist man
„Fairtrade-Town“ Waldshut-Tiengen
Um die Bürgerschaft dafür zu sensibilisieren, dass es weltweit faire Arbeits-, Produktions-, Lohn- und Handelsbedingungen braucht, hat die Stadt 2022 beschlossen, „Fairtrade-Town“ zu werden. Die Projektgruppe hat ihre Arbeit bereits aufgenommen und plant entsprechende Veranstaltungen und Aktionen.