Gut ausgestattete Schulen sind ein bedeutender Standortfaktor. Sie entscheiden nicht nur mit darüber, ob Menschen in unserer Stadt leben wollen – sondern auch, wie attraktiv unsere Bildungseinrichtungen für die (künftigen) Lehrkräfte sind. Ob sie sich für Waldshut-Tiengen oder eine andere Stadt oder Gemeinde entscheiden. Kinder sind die Zukunft – und doch fristeten Waldshut-Tiengener Schulen, was ihre bauliche Sitation betrifft, über viele Jahre eine Art Dornröschenschlaf.
Kindertagesstätten: gute Betreuung der Kleinen sicherstellen

Ein der Nachfrage entsprechendes und qualitativ hochwertiges Betreuungsangebot für unsere Kleinen und Kleinsten ist nicht nur gesetzliche Vorgabe, sondern auch moralische Pflicht – für Waldshut-Tiengen auf jeden Fall. Darum ist im Bereich der Kinderbetreuung in den letzten acht Jahren auch viel passiert. Seit 2015 wurden die Kapazitäten kontinuierlich ausgebaut: um insgesamt fast 140 neue Plätze – davon 60 im Krippenbereich. Seit 2016 gibt es auf
Rund 50 attraktive Baugrundstücke geschaffen

Wo Menschen sind, braucht es Wohnraum. Seit Oktober 2015 haben wir in der Stadt vier neue Baugebiete bzw. Wohnquartiere erschlossen: „Am Kaltenbach“ (Tiengen), „Bodenacker“, „Höllstein“ (beide Gurtweil) und „Homburg“. Besonderheit: „Am Kaltenbach“ wurde sogar ein richtiges Quartier geschaffen – hoch innovativ und integrativ, weil für Menschen jeden Alters und jeder Lebenslage. Hier wird also ein Zusammenleben ermöglicht, bei dem sich jede und jeder auf seine