Zukunftssicherung der Bäderlandschaft geschafft

Zukunftssicherung der Bäderlandschaft geschafft

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu manchen Themen sollte man ein persönliches Wort sprechen. Das Thema „Schwimmen in der Doppelstadt“ ist so eines. Warum? Weil es ein Thema ist, das die Gemüter vor einigen Jahren sehr erregt hat. Und ein Thema, bei dem ich mich heute anders positionieren würde – hätte ich seine Bedeutungstiefe damals richtig erkannt und die Zukunft gekannt. Als der Gemeinderat im Frühjahr

Kultur- und Brauchtumspflege: Waldshut-Tiengen feiert seine Traditionen und schafft neue

Kultur- und Brauchtumspflege: Waldshut-Tiengen feiert seine Traditionen und schafft neue

Wer in Waldshut-Tiengen kennt sie nicht? Die Traditionsvereine Waldshuts und Tiengens – und deren Heimatfeste Chilbi und Schwyzertag. Brauchtum wird hier wirklich gelebt, nicht nur in den Stadtteilen, sondern ebenso in den Ortsteilen. Aber auch sonst ist Waldshut-Tiengen eine Stadt mit ganz viel Kultur und Kulturbewusstsein. Um den in der Stadt lebenden Bürgerinnen und Bürgern ein gutes kulturelles Angebot zu machen, hat sich das Spektrum

Herzlichen Dank für Ihr Interesse

Herzlichen Dank für Ihr Interesse

Warum verteile ich meine Broschüre selbst? Warum mache ich Orts- und Stadtteilspaziergänge? Um nah an dem Menschen zu sein, den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt. Um von ihnen aus erster Hand zu erfahren, was sie bewegt – und was sie sich von ihrem Oberbürgermeister und für die Entwicklung ihrer Stadt wünschen. So auch bei meinen jüngsten Spaziergängen: durch die Liedermatte und Tiengen-West, Mittwoch und Freitag

Danke Schmitzingen!

Danke Schmitzingen!

wei Kernstädte, zehn Ortschaften – das ist WT! Und nur gut so. Am Freitag war ich zum Ortsspaziergang in Schmitzingen, und damit zum letzten in unseren Dörfern. Wieder war es sehr bereichernd, mit den BewohnerInnen direkt ins Gespräch zu kommen beziehungsweise von Ihnen direkt zu erfahren, was die Ortschaft (hier: Schmitzingen) bewegt. Außerdem gab nur das die Gelegenheit, auf jüngste Zeitungsberichte und Gerüchte sowie die

Ortspaziergang in Oberalpfen – vielen Dank für Ihr Interesse

Ortspaziergang in Oberalpfen – vielen Dank für Ihr Interesse

Gestern war mein neunter Ortsspaziergang – in Oberalpfen. Regnerisch war‘s, aber trotzdem sehr interessant. Beherrschendes Thema war ganz klar die geplante Erweiterung des Baugebiets Hausacker. Herzlichen Dank allen Teilnehmenden für ihr Interesse – und Ortsvorsteher Armin Arzner für die sachkundigen Erläuterungen.

Eine Woche, zwei Ortsspaziergänge

Eine Woche, zwei Ortsspaziergänge

Eine Woche, zwei Ortsspaziergänge – diesmal in Indlekofen und Krenkingen. Wieder viel dazu gelernt, was unsere Dörfer so alles bewegt – im Allgemeinen wie im Speziellen. Darum: Danke allen Teilnehmern – für‘s Dabeisein, für das Interesse, für die Offenheit, für die zahlreichen Anregungen. Niemand kennt seine Heimat besser als deren Bewohner. Darum ist mir dieser Kontakt zu den Menschen so wichtig.

Digitalisierung in Schulen und Verwaltung

Digitalisierung in Schulen und Verwaltung

Über 30 Kilometer Glasfaser verlegt Die Welt ist im Wandel. Wer das Rennen um die Zukunft nicht verlieren möchte, muss mit der digitalen Entwicklung Schritt halten und die damit verbundenen Herausforderungen innovativ und sicher meistern. Die Stadt Waldshut-Tiengen hat dies erkannt und sich vor acht Jahren auf den Weg gemacht – hinein ins digitale Zeitalter. Um an die zunehmend digitale Welt Anschluss zu halten, wurde

Finden und binden – die Stadt als attraktiver Arbeitgeber

Finden und binden – die Stadt als attraktiver Arbeitgeber

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, was erwarten Sie von Ihrem Oberbürgermeister und Ihrer Verwaltung? Klar, dass sie sich der Themen der Stadt annehmen, für Probleme Lösungen finden, die Stadt weiterentwickeln – und vor allem: dass der Laden läuft. Dass das nur mit genügend und vor allem genügend qualifiziertem Personal geht, ist selbstredend. Aber genau da beginnt die Herausforderung: Wir leben in Zeiten zunehmenden Fachkräfteschwunds – in