Welche Themen uns die letzten siebeneinhalb Jahre so beschäftigt haben, mit Ausblick nach vorn, das ist Gegenstand meiner gut dreißigseitigen Wahlbroschüre. Gestern habe ich diese an weitere Haushalte verteilt – in Waldshut, nahe der Innenstadt. Wieder bin ich viele netten und interessierten Menschen begegnet, teilweise auch guten alten Bekannten – beispielsweise Wieland Bopp-Hartwig, Frank Schneble, Heiko Böttger, Christian und Niklas Straub sowie Reiner Huber. Danke
Ortsspaziergang am 7. Juni durch die Waldshuter Innenstadt

Wie ist die Situation der Waldshuter Innenstadt, bezogen auf den Handel, aber auch für ihre Bewohnerinnen und Bewohner? Was habe die Bürgerinnen und Bürger auf dem Herzen, was wünschen sie sich von ihrem Oberbürgermeister für die künftige Entwicklung der Stadt? Darum soll es beim gemeinsamen Ortsspaziergang mit OB-Kandidat Philipp Frank am kommenden Mittwoch, 7. Juni 2023, gehen. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Johannisplatz, von
Zukunftssicherung der Bäderlandschaft geschafft

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu manchen Themen sollte man ein persönliches Wort sprechen. Das Thema „Schwimmen in der Doppelstadt“ ist so eines. Warum? Weil es ein Thema ist, das die Gemüter vor einigen Jahren sehr erregt hat. Und ein Thema, bei dem ich mich heute anders positionieren würde – hätte ich seine Bedeutungstiefe damals richtig erkannt und die Zukunft gekannt. Als der Gemeinderat im Frühjahr
Kultur- und Brauchtumspflege: Waldshut-Tiengen feiert seine Traditionen und schafft neue

Wer in Waldshut-Tiengen kennt sie nicht? Die Traditionsvereine Waldshuts und Tiengens – und deren Heimatfeste Chilbi und Schwyzertag. Brauchtum wird hier wirklich gelebt, nicht nur in den Stadtteilen, sondern ebenso in den Ortsteilen. Aber auch sonst ist Waldshut-Tiengen eine Stadt mit ganz viel Kultur und Kulturbewusstsein. Um den in der Stadt lebenden Bürgerinnen und Bürgern ein gutes kulturelles Angebot zu machen, hat sich das Spektrum
Herzlichen Dank für Ihr Interesse

Warum verteile ich meine Broschüre selbst? Warum mache ich Orts- und Stadtteilspaziergänge? Um nah an dem Menschen zu sein, den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt. Um von ihnen aus erster Hand zu erfahren, was sie bewegt – und was sie sich von ihrem Oberbürgermeister und für die Entwicklung ihrer Stadt wünschen. So auch bei meinen jüngsten Spaziergängen: durch die Liedermatte und Tiengen-West, Mittwoch und Freitag
Spannende Gespräche gestern – heute Spaziergang am Mowag-Kreisel um 18 Uhr

Spannende Gespräche gestern bei meinen Haustürbesuchen in Tiengen – über alle möglichen Themen. Und mit viel Zeit. Danke an Manuela Grunwald, Julia Wegmann (mit Sophia) und Feti Ayhan sowie Gisela und Harald Langfeld (Alt-Stadtrat) für ihr Interesse und ihre Offenheit. Hat Spaß gemacht. Heute Abend ist dann Stadtteilspaziergang – mit Start am Mowag-Kreisel, um 18 Uhr. Ich bin gespannt. PS: Meine Mittagspause habe ich übrigens
Premiere: mit Julius unterwegs

Premiere! Heute hat mich zum ersten Mal mein Sohn Julius auf einer Verteiltour begleitet – im Tiengener Westen. Vater und Sohn mal anders, sozusagen. Hat Spaß gemacht. Und erst recht die Begegnung mit vielen bekannten, aber auch neuen Gesichtern – etwa Susanne „Susi“ Francois, Christian und Sarah Hartkopf, Michael Oesterle und Thomas Keller. Alles ganz wunderbare Menschen. Und Julius erst recht. 😊🙏
Spaziergang durch die Liedermatte

Am kommenden Mittwoch, 31. Mai, ist mein erster Stadtteilspaziergang – in der Liedermatte. Darum habe ich heute dort nochmal Broschüren verteilt – wenn auch unter „erschwerten Bedingungen“. Denn gleich mehrfach wurde ich eingeladen, doch etwas länger zu bleiben – was auszuschlagen jedesmal sehr schwer fällt. Aber anders würde ich mein Pensum nicht schaffen. Und es solle ja jede und jeder die Möglichkeit haben, in meiner