Und wieder ein Stückchen Stadt neu entdeckt

Und wieder ein Stückchen Stadt neu entdeckt

Und wieder ein Stückchen Stadt neu entdeckt – diesmal im Tiengener Osten! Danke für die unbeschreiblich herzlichen Begegnungen – stellvertretend an Christina Michalewski, Agatina und Pietro Fontana sowie Abdulkafi und M.Shafik Alazhari. Das war überwältigend. Heute, 14.06.2023, lade ich dort übrigens zum Stadtteilspaziergang ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Hebel-Schule in der Breitenfelder Straße. Vielleicht sieht man sich ja.

Danke für Ihre Zeit und Ihr Interesse

Danke für Ihre Zeit und Ihr Interesse

Gestern war ich wieder in Tiengen mit meiner Broschüre unterwegs – ab dem Marktplatz in richtig Osten. Denn morgen, Mittwoch, 14. Juni 2023, bin ich dort zum nächsten Ortsspaziergang (Treffpunkt ist um 18:00 Uhr auf dem Schulhof der Hebel-Schule in der Breitenfelder Straße). Das Interesse an meinem Bilanz-Magazin war auch hier groß, teilweise schon sehnlichst erwartet. Und wieder hatte ich ganz wunderbare Gespräche – mit

Sportstätten

Sportstätten

Auch bei den Sportstätten ist einiges gegangen. Größte Einzelmaßnahme war natürlich die Generalsanierung der Stadthalle Waldshut. Aber auch an den anderen Hallen wurde gearbeitet: Die 1,2,3-Halle in Tiengen hat ein neues Dach bekommen. Die Hochrhein-Sporthalle hat einen neuen Putz erhalten, weil der – mit Glasscherben besetzte – alte ein zu hohes Sicherheitsrisiko für den Sportbetrieb auf der Außenanlage darstellte.

„Für die Menschen. Für die Stadt.“

„Für die Menschen. Für die Stadt.“

„Für die Menschen. Für die Stadt.“ Am 23. Juli ist in Waldshut-Tiengen OB-Wahl. Was mich antreibt, mich bei Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, um eine weitere Amtszeit zu bewerben, das erfahren Sie in nachfolgenden Film. Viel Spaß! Ein ganz herzliches Dankeschön an das junge Schüler-Start-Up Marvin Kögel und Xaver Winterhalter für die Idee und Umsetzung. Die Zusammenarbeit mit Euch hat riesigen Spaß gemacht! Hier geht

Im Zeichen unserer Städtepartnerschaft …

Im Zeichen unserer Städtepartnerschaft …

Die vergangenen Tage standen ganz im Zeichen unserer Städtepartnerschaftsfeierlichkeiten. Trotzdem habe ich jede freie Minute genutzt, meine Broschüre für Sie weiter zu verteilen, etwa am Haspel in Waldshut. Auch dort hatte ich wieder viele gute Gespräch – teilweise sogar mit Zwischenstopp, zum Wassertanken, wie zum Beispiel bei Andreas Buchholz, Patrizia Longo und Sven Rapp. Es ist in Worten kaum zu beschreiben, was mir diese Gespräche

Sommer, Sonne, Sachthemen

Sommer, Sonne, Sachthemen

Immer bunter wird der Stadtplan, auf dem ich täglich die Straßen markiere, in denen ich meine Broschüre persönlich verteilt habe. Die letzten Tage war das ziemlich schweißtreibend, weil in den Waldshuter Hanglagen. Dafür wurde ich auch hier wieder mit vielen tollen Begegnungen und Gesprächen belohnt – zu allen möglich Themen: der Gesundheitsversorgung, der Verkehrssituation oder den Medienberichten zur letzten Gemeinderatssitzung. Bezogen auf Letztere: Danke für

Brücken: Eigentum verpflichtet

Brücken: Eigentum verpflichtet

Im Stadtgebiet Waldshut-Tiengen gibt es 30 Brücken, die kontinuierlich gepflegt und unterhalten sein wollen. Leider war das nicht immer so, so dass sich die Brückeninfrastruktur der Großen Kreisstadt 2015 als stark sanierungsbedürftig erwiesen hat. Auch dieses Themas hat sich die Stadt vor acht Jahren angenommen – und es ist seither richtig was gegangen. 2018 wurde die Rohrbrücke in Gurtweil komplett erneuert. 2020 kam die Generalsanierung

Wie ist aktuell der Stand beim Projekt „Klettgau Carré“?

Beim „Klettgau Carré“ handelt es sich um das Vorhaben eines Privatunternehmens, das von der Stadt allerdings ausdrücklich begrüßt und unterstützt wird. Bereits im Herbst 2021 hat der Investor, der das Grundstück von der Stadt 2016 erworben hat – ursprünglich, um dort ein Gebäude für Handel, Arztpraxen und ein Hotel mit mindestens zwei Tiefgaragengeschossen zu realisieren – für sein Vorhaben die Baugenehmigung erhalten. Er darf also